Cookie-Richtlinie
Gültig ab 12. März 2025
Wir setzen Tracking-Technologien ein, um ravionexuma.com besser zu machen und Ihnen hilfreiche Funktionen anzubieten. Diese Richtlinie erklärt, was wir tun und warum.
Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden, wenn Sie Websites besuchen. Sie helfen uns, Ihre Präferenzen zu merken und die Website für Sie angenehmer zu gestalten.
Wir bei ravionexuma nutzen verschiedene Tracking-Methoden. Manche sind technisch notwendig, andere verbessern Ihre Erfahrung oder helfen uns zu verstehen, wie Menschen unsere Seite nutzen.
Welche Tracking-Technologien nutzen wir?
Neben klassischen Cookies verwenden wir auch andere Methoden, um Informationen zu sammeln. Das macht Sinn, weil moderne Browser unterschiedlich mit Daten umgehen und wir sicherstellen möchten, dass alles funktioniert.
Browser-Cookies
Die häufigste Form. Wenn Sie ravionexuma.com besuchen, speichern wir kleine Datenpakete lokal auf Ihrem Gerät. Diese können zeitlich begrenzt sein oder dauerhaft bleiben, bis Sie sie löschen.
Local Storage und Session Storage
Ähnlich wie Cookies, aber mit mehr Speicherplatz. Wir nutzen das für größere Datenmengen – beispielsweise um Einstellungen für komplexe Präsentationen zu speichern, damit Sie nicht jedes Mal von vorn anfangen müssen.
Pixel-Tags und Web Beacons
Kleine unsichtbare Grafiken, die uns zeigen, ob bestimmte Seiten geladen wurden. Klingt vielleicht seltsam, aber so wissen wir, welche Inhalte tatsächlich ankommen und welche niemand liest.
Fingerprinting-Techniken
Manchmal sammeln wir technische Informationen über Ihren Browser und Ihr Gerät – wie Bildschirmauflösung, Betriebssystem oder Schriftarten. Das hilft uns, Probleme zu beheben und die Seite für unterschiedliche Geräte zu optimieren.
Cookie-Kategorien im Detail
Nicht alle Cookies sind gleich. Wir ordnen sie in Gruppen ein, damit Sie besser verstehen, was passiert.
Essenziell notwendige Cookies
Diese Cookies brauchen wir, damit die Website überhaupt läuft. Ohne sie könnten Sie sich nicht anmelden, keine Formulare absenden oder sicher zwischen Seiten navigieren. Rechtsgrundlage ist hier unser berechtigtes Interesse am Betrieb der Plattform.
Funktionale Cookies
Sie verbessern Ihr Erlebnis, sind aber nicht zwingend nötig. Zum Beispiel merken sie sich Ihre bevorzugte Sprache oder ob Sie das Begrüßungs-Tutorial schon gesehen haben. Diese Cookies setzen wir nur mit Ihrer Zustimmung.
Analytische Cookies
Damit verstehen wir, wie Besucher ravionexuma.com nutzen – welche Seiten beliebt sind, wo Leute abbrechen oder wie lange sie bleiben. Die Daten sind anonymisiert. Sie helfen uns, die Plattform kontinuierlich zu verbessern.
Marketing-Cookies
Diese Cookies verfolgen Ihr Verhalten über mehrere Websites hinweg und zeigen Ihnen relevante Werbung. Wir nutzen sie sparsam und nur nach Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Sie können sie jederzeit deaktivieren.
Warum wir Tracking einsetzen
Es gibt konkrete Gründe, warum wir diese Technologien verwenden. Hier ein paar Beispiele aus unserem Alltag bei ravionexuma:
- Wenn jemand eine Präsentation erstellt und den Browser schließt, ohne zu speichern – funktionale Cookies helfen, den Fortschritt wiederherzustellen
- Analytische Daten zeigen uns, dass viele Nutzer an einer bestimmten Stelle hängen bleiben. Dann verbessern wir das Design oder die Erklärungen dort
- Sicherheits-Cookies erkennen verdächtige Aktivitäten und schützen Ihr Konto vor unbefugtem Zugriff
- Mit Präferenz-Cookies müssen Sie nicht bei jedem Besuch erneut Ihre Layout-Einstellungen vornehmen
Tracking ist kein Selbstzweck. Wir sammeln nur Daten, die uns helfen, ravionexuma.com besser zu machen oder die Website sicher zu halten.
So verwalten Sie Ihre Cookie-Einstellungen
Sie haben die volle Kontrolle darüber, welche Cookies wir setzen dürfen. Die meisten Browser bieten eingebaute Funktionen zur Verwaltung von Cookies.
Wenn Sie alle Cookies blockieren, funktionieren manche Teile von ravionexuma.com möglicherweise nicht richtig. Essenzielle Cookies bleiben aktiv, weil sie für den Betrieb notwendig sind.
Speicherdauer und Datenlöschung
Wir behalten Cookies nicht ewig. Die Dauer hängt von der Art des Cookies ab:
Session-Cookies
Diese werden gelöscht, sobald Sie Ihren Browser schließen. Sie dienen nur der aktuellen Sitzung – etwa um Sie während des Besuchs eingeloggt zu halten.
Persistente Cookies
Sie bleiben länger auf Ihrem Gerät, meist zwischen 30 Tagen und zwei Jahren. Wir setzen sie für Funktionen wie "Angemeldet bleiben" oder um Ihre Präferenzen zu speichern.
Analytische Daten
Anonymisierte Nutzungsdaten speichern wir bis zu 24 Monate. Danach werden sie gelöscht oder so stark aggregiert, dass kein Rückschluss mehr auf einzelne Personen möglich ist.
Sie können gespeicherte Cookies jederzeit über Ihren Browser löschen. Das hat keinen Einfluss auf bereits anonymisierte Analysen, aber alle personenbezogenen Einstellungen gehen verloren.
Wichtig: Wenn Sie Cookies deaktivieren oder löschen, kann es sein, dass Sie bestimmte Funktionen nicht mehr nutzen können. Zum Beispiel müssen Sie sich bei jedem Besuch neu anmelden oder Ihre Layout-Anpassungen gehen verloren.
Drittanbieter-Cookies
Manchmal binden wir Dienste von anderen Unternehmen ein – etwa für Videoeinbettungen, Social-Media-Funktionen oder Analysewerkzeuge. Diese Dienste können eigene Cookies setzen.
Wir arbeiten nur mit Anbietern zusammen, die europäische Datenschutzstandards einhalten oder entsprechende Garantien bieten. Trotzdem haben wir keine direkte Kontrolle über deren Cookies.
Hier eine Auswahl der wichtigsten Drittanbieter:
- Analysewerkzeuge zur Auswertung von Nutzungsmustern und Seitenperformance
- Content-Delivery-Netzwerke für schnellere Ladezeiten weltweit
- Zahlungsdienstleister für sichere Transaktionsabwicklung
- Support-Tools für Live-Chat und Kundenhilfe
Diese Anbieter haben eigene Datenschutzrichtlinien. Wir empfehlen, diese zu lesen, wenn Sie genau wissen möchten, was mit Ihren Daten passiert.
Ihre Rechte bezüglich Cookies
Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen verschiedene Rechte zu:
- Sie können jederzeit Auskunft verlangen, welche Daten wir über Sie gespeichert haben
- Sie dürfen die Berichtigung falscher Informationen fordern
- Sie können der Nutzung nicht-essenzieller Cookies widersprechen
- Sie haben das Recht, Ihre Einwilligung zurückzuziehen – ohne dass dies rechtliche Folgen hat
- Sie können eine Kopie Ihrer Daten in maschinenlesbarem Format anfordern
Wenn Sie eines dieser Rechte ausüben möchten, schreiben Sie uns einfach. Wir antworten normalerweise innerhalb von 30 Tagen und klären alles mit Ihnen.
Änderungen dieser Richtlinie
Technologien entwickeln sich weiter, und manchmal müssen wir unsere Cookie-Praktiken anpassen. Wenn wir diese Richtlinie ändern, aktualisieren wir das Datum oben auf der Seite.
Bei größeren Änderungen – etwa wenn wir neue Tracking-Methoden einführen oder andere Drittanbieter nutzen – informieren wir Sie per E-Mail oder über einen deutlichen Hinweis auf der Website.
Es lohnt sich, diese Seite gelegentlich zu besuchen. So bleiben Sie auf dem Laufenden, was wir mit Cookies machen und wie Sie Ihre Einstellungen anpassen können.
Fragen zu unserer Cookie-Nutzung?
Wenn Sie mehr wissen möchten oder Bedenken haben, melden Sie sich gerne. Unser Team hilft Ihnen weiter.